Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Neueste Version: August 2025
I. Datenschutzrichtlinie
Vielen Dank für das Vertrauen, das du New Balance entgegenbringst. Es ist uns ein Anliegen, deine Privatsphäre zu schützen und wir nehmen unsere Verantwortung im Hinblick auf die Sicherheit und den Schutz der personenbezogenen Kundendaten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wie und warum wir sie erfassen und verwenden, wer Zugriff darauf hat und welche Datenschutzrechte du hast. Bitte lese sie aufmerksam durch.
Die Datenschutzrichtlinie ist aufgeteilt, damit du durch die einzelnen Abschnitte klicken kannst:
1. Wann gilt diese Datenschutzrichtlinie für mich?
2. Wer ist für meine personenbezogenen Daten verwantwortlich?
3. Welche personenbezogenen Daten erhebt New Balance von mir und wie?
4. Zu welchen Zwecken nutzt New Balance meine personenbezogenen Daten?
5. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage nutzt New Balance meine personenbezogenen Daten?
6. Mit wem teilt New Balance meine personenbezogenen Daten?
7. Wie werden meine personenbezogenen Daten geschützt?
8. Internationaler Austausch personenbezogener Daten
9. Welche Datenschutzrichtlinie gilt bei New Balance für Kinder?
10. Inwiefern betreffen mich Links von New Balance zu anderen Websites oder Apps?
11. Wie lange speichert New Balance meine personenbezogenen Daten?
12. Was sind meine Datenschutzrechte?
13. Wie kann ich mich von New Balance-Marketing-E-Mails abmelden/diese abbestellen?
14. Wie kann ich auf die Daten in meinem Kundenkonto zugreifen, sie aktualisieren oder löschen?
16. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie und deine Pflicht, uns über Änderungen zu Informieren
Bitte beachte, dass du das Recht hast, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, die wir sowohl für unsere legitimen Geschäftszwecke als auch zum Zweck des Direktmarketings erheben (einschließlich des damit verbundenen Profilings, das gewährleisten soll, dass unser Marketing den Interessen unserer Kunden entspricht). Weitere Informationen über dein Einspruchsrecht und wie du es geltend machst, findest du im Abschnitt 12. WAS SIND MEINE DATENSCHUTZRECHTE?
1. Wann gilt diese Datenschutzrichtlinie für mich?
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die von New Balance Athletic Shoes (U.K.) Limited und/oder seinen verbundenen Unternehmen erfasst oder generiert werden, wenn Sie mit New Balance in unseren Einzelhandelsgeschäften oder über den Betrieb der folgenden Websites oder Dienste interagieren:
· at.newbalance.eu und alle anderen Websites, die New Balance Athletics Shoes (U.K.) Limited und/oder seinen verbundenen Unternehmen gehören und/oder von diesen betrieben werden und einen Link zu dieser Datenschutzerklärung enthalten (zusammenfassend als „Website“ bezeichnet); und
· alle Dienste, die von New Balance über die Website zur Verfügung gestellt oder persönlich angeboten werden, wenn ein Link zu dieser Datenschutzerklärung angegeben ist (z. B. im Zusammenhang mit einer Fußvermessung in einem Einzelhandelsgeschäft).
Für den Zweck dieser Datenschutzerklärung werden der Betrieb der Website und die oben aufgeführten Dienste zusammenfassend als „Dienst“ bezeichnet.
2.Wer ist für meine personenbezogenen Daten verantwortlich?
Welche New-Balance-Gesellschaft oder -Gesellschaften für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortlich sind, hängt davon ab, wie du mit dem Service interagierst und wo auf der Welt du dich befindest. Die jeweilige(n) New-Balance-Gesellschaft(en) werden in dieser Datenschutzrichtlinie als „New Balance“, „wir“, „uns“ oder in der jeweils passenden Flexionsform von „unser“ bezeichnet.Für Deutschland sind die New Balance Germany GmbH (ein in Deutschland eingetragenes Unternehmen mit der Handelsregisternummer HRB 101551 und Sitz in Plange Mühle 2, 40221 Düsseldorf, Deutschland),
Für Österreich: NB New Balance Austria Retail GMBH (ein in Österreich registriertes Unternehmen mit der Firmennummer 559088-4432 und Sitz in Gertrude-Frohlich-Sandner-Straße 1/TOP 13, 1100 Wien), New Balance Athletic Shoes (U.K.) Limited (ein in England und Wales eingetragenes Unternehmen mit der Unternehmensnummer 01616165 und Sitz in Appleton House, 430 Birchwood Boulevard, Birchwood, Warrington, Cheshire, WA3 7WD, Vereinigtes Königreich), New Balance Athletics, Inc. (ein in Massachusetts, USA, eingetragenes Unternehmen mit Sitz in 100 Guest Street, Boston, MA 02135, USA) und New Balance Europe B.V. (ein in den Niederlanden eingetragenes Unternehmen mit der Unternehmensnummer 74260863 und Sitz in A-Factorij Pilotenstraat 41, 1059 CH Amsterdam, Niederlande) gemeinsam „Verantwortliche“ für die personenbezogenen Daten, die über dich erhoben oder erzeugt werden, wenn du den Service nutzt. Das bedeutet, dass wir darüber entscheiden, wie deine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Service erhoben werden und wie und zu welchen Zwecken sie im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verwendet werden.
3.Welche personenbezogenen Daten erhebt New Balance über mich – und wie?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dich persönlich identifizieren – entweder direkt (zum Beispiel dein Name) oder indirekt (zum Beispiel Informationen über deine Nutzung des Service).
ARTEN VON INFORMATIONEN, DIE WIR MÖGLICHERWEISE ERHEBEN:
Kennungen
Name, Telefonnummer, Post-/Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Social-Media-Handles und/oder andere ähnliche Kennungen
Zahlungsinformationen
Zahlungsmethode, Kredit-/Debitkartennummern und/oder Rechnungsadresse
Kommerzielle Informationen
Produkte oder Dienstleistungen, die du gekauft, zurückgegeben, umgetauscht und/oder in Betracht gezogen hast
Informationen, die in der Kommunikation mit uns geteilt werden
Inhalte der Kommunikation, z. B. Chats, E-Mails, Textnachrichten, Briefe und/oder Telefonate
Demografische Informationen
Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Alter, Haushaltseinkommen, Ausbildung, Familienstand und/oder Anzahl der Kinder
Audio- und visuelle Informationen
Videoaufzeichnungen (z. B. wenn du eines unserer Geschäfte besuchst oder an einer Fokusgruppe teilnimmst) oder Tonaufzeichnungen (z. B. wenn du unser Customer-Care-Team anrufst)
Informationen zu Online- und Netzwerkaktivitäten
Browserverlauf, Suchverlauf sowie weitere Informationen zu deinen Interaktionen mit unseren Websites, Apps, E-Mails und/oder Werbeanzeigen
Geräteinformationen
IP-Adresse, eindeutige Gerätekennungen, Cookie-Kennungen, Geräte- und/oder Browsereinstellungen
Standortdaten
Informationen, die es uns ermöglichen, deinen Standort zu bestimmen – zum Beispiel, wenn du Standortinformationen manuell angibst oder dein Mobilgerät so einstellst, dass es uns deinen genauen Standort übermittelt
Physische und/oder biometrische Informationen
Körpergröße, Gewicht, Schuhgröße/-weite, Bilder deiner Füße, Fußdruck, Geschlecht, Gangbild, Video- und Audioaufzeichnungen deiner körperlichen Aktivität sowie deine medizinische Vorgeschichte und Verletzungshistorie
Nutzergenerierte Inhalte
Bilder, Kommentare und Videos – zum Beispiel, wenn du uns eine Produktbewertung oder ein Foto übermittelst
Optionale Präferenzen
Deine Interessen (wie etwa Laufgewohnheiten und Hobbys) sowie Vorlieben bei Kleidung und Schuhen
Schlussfolgerungen
Schlussfolgerungen, die aus den oben genannten Informationen gezogen oder aus ihnen abgeleitet werden und sich auf deine Vorlieben oder andere Aspekte beziehen können.
WIE ERHEBT NEW BALANCE DEINE INFORMATIONEN?
INFORMATIONEN, DIE DU UNS ZUR VERFÜGUNG STELLST
Wir erheben personenbezogene Daten, die du uns zur Verfügung stellst – zum Beispiel, wenn du die Websites nutzt, einen Kauf tätigst, ein Konto erstellst, dich für E-Mails oder Postsendungen anmeldest, uns kontaktierst, Feedback gibst, eine Produktbewertung einreichst, eine Umfrage ausfüllst, an einer Studie teilnimmst, mit uns im Ladengeschäft interagierst, an einem Gewinnspiel, einer Veranstaltung, einer Verlosung oder Aktion teilnimmst, bei unseren Produkttestprogrammen mitmachst oder Informationen im Zusammenhang mit unserem Fuß-Scan-Service bereitstellst.
INFORMATIONEN BEIM BESUCH EINES GESCHÄFTS ODER UNSERER UNTERNEHMENSGEBÄUDE
Wir erheben Videoaufzeichnungen und Fotos von dir, die wir zu Sicherheitszwecken, zur Erkennung und Verhinderung von Betrug, zur Vermeidung von Produktverlusten oder -schäden, zur Vorfallmeldung und für betriebliche Zwecke verwenden können.
INFORMATIONEN VON SOCIAL-MEDIA-PLATTFORMEN
Wenn du mit uns in sozialen Medien interagierst oder Funktionen wie Plug-ins, Widgets oder andere von Social-Media-Plattformen bereitgestellte Tools (einschließlich Instagram, Facebook, Twitter, Google, YouTube und Pinterest) im Zusammenhang mit unseren Websites und Social-Media-Seiten nutzt, erheben wir Informationen, die du uns bereitstellst oder die uns die Social-Media-Plattformen offenlegen. Wenn du dich entscheidest, über Social-Media-Plattformen auf unsere Websites zuzugreifen, diese zu verlinken oder dich dort anzumelden, erteilst du uns die Erlaubnis, die Informationen zu nutzen, die du auf der jeweiligen Plattform veröffentlicht oder gespeichert hast – gemäß der Datenschutzrichtlinie dieser Plattform und den für dein Konto geltenden Privatsphäre-Einstellungen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Verwendung deiner personenbezogenen Daten durch Social-Media-Plattformen Dritter. Für weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken der von dir genutzten Social-Media-Plattformen lies bitte deren Datenschutzrichtlinien und prüfe deine Einstellungen.
INFORMATIONEN AUS LIZENZIERTEN GESCHÄFTEN
Unsere lizenzierten Geschäfte, die nicht im Eigentum von New Balance stehen und rechtlich eigenständige Unternehmen sind, können ebenfalls personenbezogene Daten erheben, die sie gegebenenfalls an uns weitergeben – oder auch nicht. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für lizenzierte Geschäfte, außer soweit New Balance selbst personenbezogene Daten verwendet, die von diesen lizenzierten Geschäften erhalten wurden.
INFORMATIONEN AUS ANDEREN QUELLEN
Wir können Informationen über dich aus anderen Quellen erhalten – zum Beispiel von Daten- und Datenanalyseanbietern, Marketing- oder Werbedienstleistern, Dienstleistern zur Betrugsprävention, Anbietern, die in unserem Auftrag Leistungen erbringen, oder aus öffentlich zugänglichen Quellen. Wir können auch Informationen auf Grundlage unserer Analyse der über dich erhobenen Daten erstellen.
INFORMATIONEN AUS ONLINE-TRACKING-TECHNOLOGIEN
Wenn du unsere Websites besuchst, unsere Apps nutzt, E-Mails von uns öffnest oder anklickst oder mit unseren Werbeanzeigen interagierst, erheben wir (und/oder beauftragte Dritte) automatisch bestimmte Informationen mithilfe von Online-Tracking-Technologien wie Cookies, Pixeln und Web-Beacons.
- Wir gestatten bestimmten Dritten auch, Online-Tracking auf unseren Websites vorzunehmen – jedoch nur nach einem internen Genehmigungsprozess und ausschließlich im Rahmen der Vorgaben von New Balance. Weitere Einzelheiten findest du in unserer Cookie-Richtlinie. Die aus diesem Tracking gewonnenen Informationen werden zu Analyse- und Werbezwecken genutzt – zum Beispiel, um dir auf anderen Websites relevante Werbung anzuzeigen sowie Produktempfehlungen und personalisierte Services bereitzustellen. Bitte beachte, dass diese Datenschutzrichtlinie nicht für die Nutzung deiner von diesen Drittunternehmen erhobenen Daten gilt. Für weitere Informationen zu deren Datenschutzrichtlinien und zu deinen Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die von ihnen erhobenen Daten wende dich bitte direkt an diese Drittunternehmen.
4. Für welche Zwecke verwendet New Balance meine personenbezogenen Daten?
Wir nutzen die oben beschriebenen Kategorien personenbezogener Daten für die folgenden geschäftlichen Zwecke:
AUFTRAGSABWICKLUNG
· Produkte auswählen, in den Warenkorb legen und einen Kauf tätigen.
· Käufe und Zahlungen abwickeln, Bestellungen bestätigen, Rabatte anwenden und Rücksendungen bearbeiten.
· In Bezug auf Bestellungen, Kontoinformationen und/oder Kundenservice-Anliegen mit dir kommunizieren.
VERBESSERUNG DEINES EINKAUFSERLEBNISSES
· Dich wiedererkennen, wenn du zu den Websites oder in ein Ladengeschäft zurückkehrst.
· Deine Kontoinformationen pflegen, z. B. durch das Speichern deiner Kaufhistorie und 3D-Fußscans.
· Deine Kommunikation und dein Einkaufserlebnis personalisieren.
· Verschiedene Geräte verknüpfen, um ein relevanteres Einkaufs- und Marketingerlebnis zu bieten – z. B. indem ein auf deinem Desktop-Computer in den Warenkorb gelegter Artikel auch dann im Warenkorb angezeigt wird, wenn du dich später an einem anderen Gerät in deinem Online-Konto anmeldest.
AUTOMATISIERTE INFORMATIONSERHEBUNG
Automatisch erhobene Informationen über dich verwenden:
· Mit bereits vorhandenen Informationen verknüpfen, um dich als New-Balance-Kunden zu identifizieren. Wenn eine Identifizierung möglich ist, Aktivitäten auf unseren Websites mit Aktivitäten in einem New-Balance-Geschäft oder in einer App verknüpfen. Dies ermöglicht uns, dir ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten.
· Für Berichts- und Analysezwecke. Zum Beispiel werten wir Kennzahlen aus, wie das Einkaufsverhalten auf unseren Websites, in unseren Geschäften und in unseren Apps, die Leistung unserer Marketingmaßnahmen sowie die Reaktion auf diese Maßnahmen.
ZUR KOMMUNIKATION MIT DIR
Auf Anfragen, Fragen, Probleme oder Feedback reagieren, Folgeanfragen bearbeiten und Kundenservice bereitstellen.
MARKETING UND INTERESSENBASIERTE WERBUNG
· Marketing-, Werbe- und Promotionsmitteilungen per E-Mail und Post zusenden, um über neue Produkte und Dienstleistungen, Sonderangebote und andere Aktionen zu informieren.
· Schlussfolgerungen aus deiner Nutzung des Service ziehen. Wenn du z. B. auf den Websites nach Laufschuhen gesucht hast, können wir diese Information verwenden, um dir Marketing-Mitteilungen oder Anzeigen zu Laufbekleidung zu senden.
· An interessenbasierter Werbung (Interest-Based Advertising, IBA) teilnehmen – auch bekannt als verhaltensbasierte Online-Werbung (Online Behavioral Advertising, OBA) –, bei der Drittanbieter-Werbeunternehmen Anzeigen bereitstellen, die auf deine individuellen Interessen zugeschnitten sind, basierend darauf, wie du online surfst und einkaufst, sowie werbebezogene Dienstleistungen wie Anzeigenschaltung, Reporting, Attribution und Analyse erbringen.
· Drittunternehmen erlauben, bestimmte Informationen zu erfassen, wenn du unsere Websites besuchst oder unsere Apps nutzt, und diese Informationen verwenden, um Anzeigen für New-Balance-Produkte oder -Dienstleistungen zu schalten. Diese Unternehmen verwenden während deiner Besuche auf unseren und anderen Websites nicht-personenbezogene Informationen (z. B. Clickstream-Daten, Browsertyp, Datum und Uhrzeit, Thema angeklickter Anzeigen oder von Anzeigen, die dir beim Scrollen angezeigt wurden, Hardware-/Softwareinformationen und Sitzungs-ID) sowie personenbezogene Informationen (z. B. IP-Adresse, gehashte E-Mail-Adresse), um dir Werbung für Waren und Dienstleistungen anzuzeigen, die für dich wahrscheinlich von größerem Interesse sind. Diese Unternehmen verwenden in der Regel ein Cookie, einen Web-Beacon oder andere ähnliche Tracking-Technologien, um diese Informationen zu erheben.
· Wir verwenden deine personenbezogenen Daten auch, um über Social-Media-Plattformen (wie von der jeweiligen Social-Media-Plattform festgelegt) gezielte Werbung an sogenannte „Lookalike“-Zielgruppen auszuspielen (z. B. Verbraucher mit ähnlichen Eigenschaften wie du, etwa mit vergleichbaren Laufgewohnheiten). Sieh dir bitte die Richtlinien der jeweiligen Social-Media-Plattform an, um mehr über diese Art von Werbung zu erfahren.
FÜR WEBSITE-ANALYSEN
Wir nutzen Analyse-Tools von Drittanbietern, darunter Google, Inc. („Google“) und Content Square Inc. („Content Square“), die Cookies einsetzen, um uns dabei zu helfen, zu analysieren, wie Nutzer unsere Websites und Apps verwenden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung unserer Websites und Apps (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an Google bzw. Content Square übermittelt und dort gespeichert. Diese nutzen die Informationen, um deine Nutzung unserer Websites und Apps auszuwerten, Berichte über Aktivitäten für Website- und App-Betreiber zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Online-Aktivitäten und Internetnutzung zu erbringen. Weitere Informationen dazu, wie Google Analytics Daten erhebt und verarbeitet, findest du unter www.google.com/policies/privacy/partners/. Google und Content Square können diese Informationen außerdem an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag verarbeiten.
WEITERE GESCHÄFTLICHE UND ANALYTISCHE ZWECKE
· Die Leistung der Websites, Apps und unserer Marketingkampagnen analysieren und verbessern.
· Produkte entwickeln und innovieren, einschließlich Schuhen, Bekleidung und Accessoires.
· Verstehen, wie Besucher und Kunden unseren Service nutzen und mit den von uns gesendeten E-Mails interagieren, um zu erfahren, welche Seiten für Besucher am attraktivsten sind, welche Teile des Service am interessantesten sind und welche Arten von Angeboten unsere Kunden bevorzugen.
· Unser Geschäft verbessern, um besser auf deine Bedürfnisse einzugehen.
· Die Sicherheit unserer Websites und Apps gewährleisten, Abstürze verhindern, Fehler beheben und grundlegende Funktionen der Website unterstützen.
· Informationen verwenden und offenlegen, die aggregiert und nicht mehr auf eine Person beziehbar sind oder auf andere Weise anonymisiert wurden, für beliebige geschäftliche Zwecke.
FÜR RECHTLICHE ZWECKE, SICHERHEIT UND BETRUGSSCHUTZ
Unsere Richtlinien durchsetzen und die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit von New Balance, Besuchern und Kunden schützen sowie behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen oder anderen rechtlichen Verpflichtungen nachkommen.
5. Was ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung meiner personenbezogenen Daten durch New Balance?
Datenschutzrechtlich dürfen wir deine personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn es dafür eine Rechtsgrundlage gibt. Diese Rechtsgrundlagen sind im Datenschutzrecht festgelegt. Je nachdem, wie du mit dem Service interagierst, stützen wir uns bei der Verarbeitung auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Diese sind:
Einwilligung
In bestimmten Fällen verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nach deiner Einwilligung und zu folgenden Zwecken:
· Zusendung von Marketing-Mitteilungen und Durchführung von Online-Werbung
· Kommunikation mit dir in sozialen Medien und Verbesserung unserer Präsenz in sozialen Medien
· Durchführung von Marktforschung sowie
· Durchführung des Fuß-Scan-Service
Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und uns
Es ist erforderlich, dass wir deine Kennungen, Zahlungsinformationen, Transaktionsdaten und Online-Konto-Anmeldedaten verarbeiten, um bestimmte Verträge zwischen dir und uns zu erfüllen. Dazu gehören beispielsweise die Geschäftsbedingungen in Bezug auf: (a) die Nutzung unserer Website und der darüber angebotenen Dienste, (b) den Verkauf unserer Produkte, (c) die Durchführung von Wettbewerben, Gewinnspielen und Umfragen sowie (d) die Teilnahme an von uns organisierten Veranstaltungen. Insbesondere stützen wir uns auf diese Rechtsgrundlage, um deine Bestellungen, Rücksendungen und Zahlungen zu bearbeiten, dein Konto einzurichten und zu verwalten, die Kundenbeziehung zu dir zu pflegen, Gewinnspiele, Wettbewerbe und Umfragen durchzuführen sowie unseren Kundenservice bereitzustellen und zu verbessern.
Erforderlich zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen
In bestimmten Fällen verwenden wir deine personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Mitunter ist es erforderlich, dass wir deine personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie für die Zwecke unserer berechtigten Interessen als Unternehmen nutzen. Diese bestehen darin:
· den Kunden Produkte und Dienstleistungen so zweckmäßig und nutzerorientiert wie möglich bereitzustellen, unter anderem durch verschiedene Funktionen auf der Website, durch eine individuelle Gestaltung der Kommunikation und durch Hinweise auf Angebote, die für Kunden von Interesse sein könnten
· unsere Website weiterzuentwickeln und zu verbessern, um die Nutzererfahrung zu optimieren
· die Sicherheit sowie den ordnungsgemäßen Betrieb des Service zu gewährleisten
· die Kundenbasis besser zu verstehen, indem wir mit Kunden interagieren und Untersuchungen sowie Analysen dazu durchführen, wie Kunden unsere Website und andere Websites nutzen, wie die von uns bereitgestellten Dienste genutzt werden und wie Kunden mit uns sowie mit den von uns übermittelten Marketing-Mitteilungen oder Online-Anzeigen interagieren, damit wir unsere Dienstleistungen sowie unsere Produktauswahl, Marketingaktivitäten, Online-Werbung und Kundenkommunikation verbessern können (wovon auch du profitieren kannst)
· in sozialen Medien zu kommunizieren und die Präsenz dort zu verbessern
· unsere Kundenbasis zu vergrößern
· Mitarbeiter zu schulen, um den angebotenen Service zu verbessern
· eine effiziente operative Verwaltung und interne Organisation sicherzustellen, einschließlich der Aktualisierung von Unterlagen und der Website, der Aufbewahrung von Dokumenten, der IT-Sicherheit, der Systemwartung, der Datenhaltung, der Einhaltung regulatorischer Vorgaben sowie der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
· Betrug zu erkennen und zu verhindern
· aggregierte Datensätze zu erstellen, die keine Identifizierung einzelner Personen ermöglichen, und diese Datensätze für zulässige geschäftliche Zwecke zu verwenden, darunter Produktentwicklung, Forschung, Optimierung von Geschäftsabläufen, Berichterstattung und Marketing
· auf Kundenpräferenzen angemessen zu reagieren
· unsere Richtlinien durchzusetzen
· eine sichere und geschützte Umgebung in den Ladengeschäften von New Balance zu schaffen und
· die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit von New Balance, unserem Unternehmen, unseren Kunden und anderen zu schützen
Bitte kontaktiere uns, wenn du weitere Informationen zu den von uns durchgeführten Abwägungstests wünschst (siehe Abschnitt 15. Was kann ich tun, wenn ich weitere Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie habe?).
6.An wen gibt New Balance meine personenbezogenen Daten weiter?
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke können wir deine personenbezogenen Daten an die folgenden Dritten weitergeben:
Unternehmen der New-Balance-Gruppe: Wir können deine personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken und unter den darin beschriebenen Bedingungen an andere Unternehmen der New-Balance-Gruppe weitergeben. Da wir ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in den Vereinigten Staaten sind, befinden sich einige Unternehmen der New-Balance-Gruppe in Ländern außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Wenn wir deine personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der New-Balance-Gruppe außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR übermitteln, setzen wir geeignete Garantien ein, um deine personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen. Siehe hierzu auch Abschnitt 8. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten, wo du weitere Informationen findest.
Drittanbieter von Dienstleistungen: Wir müssen deine personenbezogenen Daten möglicherweise an Drittanbieter von Dienstleistungen weitergeben, die wir im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs mit bestimmten Aufgaben beauftragt haben. Unsere Dienstleister übernehmen beispielsweise für New Balance die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen, den Versand, die Betrugserkennung und -prävention, die Datenverwaltung, den E-Mail-Versand, die Datenanalyse, die Durchführung von Werbeaktionen, das Marketing, das interne und externe Hosting von Websites, Software- sowie andere Dienstleistungen. Wir stellen unseren Dienstleistern nur die personenbezogenen Daten zur Verfügung, die sie zur Erbringung ihrer Leistungen benötigen, und schließen vertragliche Vereinbarungen, die sie verpflichten, deine personenbezogenen Daten zu schützen.
Dritte, die gezielte Produktempfehlungen und andere Mitteilungen bereitstellen: Wir nutzen Unternehmen wie Social-Media-Plattformen und Werbeagenturen, um gezielte Produktempfehlungen und andere Mitteilungen bereitzustellen, die für dich interessant sein könnten. Damit diese Unternehmen dies tun können, geben wir ihnen ggf. bestimmte personenbezogene Daten von dir – etwa deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse sowie deine Transaktionshistorie. Diese Dritten erheben außerdem Informationen zu deinem Surfverhalten auf unserer Website mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien und kombinieren diese mit den anderen personenbezogenen Daten, die wir ihnen bereitgestellt haben, um Empfehlungen für dich zu personalisieren.
Wenn du nicht an diesem Programm teilnehmen möchtest, kannst du uns dies mitteilen (siehe Abschnitt 15. Was kann ich tun, wenn ich weitere Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie habe?).
Dritte, die mit der Website-Analyse beauftragt sind: Wir nutzen Analysetools von Drittanbietern, darunter Google Inc. („Google“) und Content Square Inc. („Content Square“). Diese Drittanbieter setzen Cookies ein, um uns zu helfen, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über deine Nutzung unserer Website (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an Google bzw. Content Square übermittelt und dort gespeichert. Google und Content Square nutzen diese Informationen, um deine Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über Aktivitäten für Website- und App-Betreiber zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Online-Aktivitäten und der Internetnutzung zu erbringen. Google und Content Square können diese Informationen außerdem an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten.
Empfänger aufgrund gesetzlicher Vorgaben: Wir können deine personenbezogenen Daten offenlegen, um behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder anderen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, unsere Richtlinien durchzusetzen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von New Balance, unseres Unternehmens, unserer Kunden oder anderer Personen zu schützen. Dies kann in bestimmten Fällen die Weitergabe personenbezogener Daten an Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden oder an autorisierte Dritte umfassen – etwa zur Beantwortung einer bestätigten Anfrage im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Ermittlung (z. B. bei Betrug) oder bei einem tatsächlichen oder mutmaßlichen Gesetzesverstoß bzw. einer missbräuchlichen Nutzung unseres Service, die uns und/oder einen Kunden oder Dritten rechtlichen Risiken oder Haftungsansprüchen aussetzen könnte, oder um uns gegen Ansprüche Dritter zu verteidigen. Wir geben deine personenbezogenen Daten nicht zu Marketing- oder kommerziellen Zwecken an diese Dritten weiter.
Empfänger im Rahmen unternehmerischer Übertragungen: Im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Übertragung einzelner oder sämtlicher Vermögenswerte unseres Unternehmens können wir einige oder alle personenbezogenen Daten, die wir über dich erhoben haben, an Rechtsnachfolger oder neue Betreiber einzelner oder sämtlicher Unternehmensbereiche übertragen. Unter diesen Umständen können wir auch eine Kopie deiner personenbezogenen Daten aufbewahren, sofern wir dazu berechtigt sind.
Andere von dir benannte Empfänger: Wir können deine personenbezogenen Daten an andere Dritte weitergeben, wenn du uns anweist oder darum bittest, eine solche Offenlegung vorzunehmen, oder wenn wir deine Einwilligung erhalten haben. Beispielsweise kannst du dich in einem Ladengeschäft dafür entscheiden, deine Füße scannen zu lassen, um Größen- und Produktempfehlungen für Schuhe zu erhalten. New Balance bietet diesen Service über seinen Dienstleister Volumental AB („Volumental“) an. Für den Scan deiner Füße und die Empfehlung von Produkten im Ladengeschäft musst du keine personenbezogenen Daten angeben. Du kannst jedoch eine elektronische Kopie deines Fußscans erhalten, wenn du deinen Namen, dein Geschlecht, deine E-Mail-Adresse und zugehörige Kaufinformationen angibst. Diese werden von New Balance (für die in dem obigen Abschnitt „Für welche Zwecke verwendet New Balance meine personenbezogenen Daten?“ genannten Zwecke) und von Volumental jeweils eigenständig genutzt. Bitte beachte, dass New Balance zur kontinuierlichen Verbesserung der dir und anderen Verbrauchern über die Fuß-Scan-Lösung von Volumental bereitgestellten Empfehlungen deine mit dieser E-Mail-Adresse verknüpften Produktkaufdaten (sofern du deine E-Mail-Adresse angibst) fortlaufend an Volumental sendet, bis du dich abmeldest. Du weist uns hiermit an, deine Kaufinformationen zu diesen Zwecken an Volumental zu übermitteln.
Alle personenbezogenen Daten, die du im Zusammenhang mit deiner Fußvermessung bereitstellst, einschließlich etwaiger Abmeldewünsche, werden von Volumental wie in deren Datenschutzerklärung beschrieben verwendet,
die hier verfügbar ist.
Einige unserer Dienstleister und andere Dritte, mit denen wir bestimmte personenbezogene Daten wie oben beschrieben teilen, befinden sich in Ländern außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Wenn wir deine personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR übermitteln, setzen wir geeignete Garantien ein, um deine personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen. Siehe hierzu auch Abschnitt 8. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten, wo du weitere Informationen findest.
7.. Welche Maßnahmen ergreift New Balance zum Schutz meiner personenbezogenen Daten?
Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um einen Verlust, Missbrauch oder eine Veränderung deiner personenbezogenen Daten zu verhindern. Um sicherzustellen, dass die von dir online übermittelten Informationen während der Übertragung geschützt sind, verwenden wir eine branchenübliche Verschlüsselung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind von Entrust zertifiziert. Du kannst unser Sicherheitszertifikat in deinem Browser einsehen, indem du auf das geschlossene Schloss- oder Schlüsselsymbol unten in deinem Browserfenster auf einer der sicheren Seiten unserer Website klickst. Dies wird die Sicherheitsinformationen unseres Services anzeigen.
Unser Service bietet dir die Möglichkeit, deine Kreditkartennummer in deinem New-Balance-Onlinekonto zu speichern. Um deine Sicherheit zu gewährleisten, speichern wir weder deine Kreditkartennummer noch sensible Authentifizierungsdaten deiner Kreditkarte in den Systemen von New Balance. Gespeicherte Zahlungsmethoden werden direkt bei unserem Zahlungsabwickler gespeichert; New Balance behält lediglich ein Token, das bei keinem anderen Händler für Zahlungen genutzt werden kann.
Bitte beachte, dass wir zwar wirtschaftlich angemessene Maßnahmen ergreifen, um deine personenbezogenen Daten zu schützen, jedoch kein System zu 100 % sicher ist und du den Service auf eigenes Risiko nutzt.
8.Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir über dich erheben, werden auf sicheren Servern im Vereinigten Königreich, im EWR und in den Vereinigten Staaten gespeichert. Darüber hinaus befinden sich – wie oben erwähnt – einige der in Abschnitt 6. (Mit wem teilt New Balance meine personenbezogenen Daten?) genannten Empfänger außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR.
Die betreffenden Länder verfügen möglicherweise nicht über ein dem Vereinigten Königreich oder dem EWR vergleichbares Datenschutzniveau. Wir sind nach den Datenschutzgesetzen verpflichtet sicherzustellen, dass bei einer Übermittlung deiner personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR durch uns oder die in dieser Datenschutzerklärung genannten Dritten diese Übermittlung sicher erfolgt und deine personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung, unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor jeglicher Verarbeitung geschützt sind, die mit den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken unvereinbar ist. Dies gewährleisten wir, indem wir sicherstellen, dass mindestens eine der folgenden Schutzmaßnahmen umgesetzt wird:
· Für Übermittlungen aus dem Vereinigten Königreich verwenden wir gemäß UK-DSGVO Artikel 46 Absatz 2 Standardvertragsklauseln („SCCs“) in Form des International Data Transfer Agreement (IDTA) oder des International Data Transfer Addendum zu den von der Europäischen Union verabschiedeten SCCs („Addendum“), das vom britischen Parlament genehmigt wurde. Für weitere Einzelheiten siehe International data transfer agreement and guidance | ICO
· Für Übermittlungen aus dem EWR verwenden wir gemäß EU-DSGVO Artikel 46 Absatz 2 die von der Europäischen Kommission genehmigten SCCs. Für weitere Einzelheiten siehe Standard contractual clauses for international transfers (europa.eu).
Wenn wir uns auf die britischen oder EU-SCCs stützen, um personenbezogene Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR zu übermitteln, führen wir vorab eine Risikobewertung für Datenübermittlungen durch, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Schutzvorkehrungen der UK-DSGVO (bzw. der EU-DSGVO, soweit anwendbar) für unsere Kunden nicht unterlaufen werden. Bitte kontaktiere uns, falls du weitere Informationen zu den Schutzmaßnahmen wünschst, die wir anwenden, um deine personenbezogenen Daten bei einer Verarbeitung außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR zu schützen (siehe Abschnitt 15. Was kann ich tun, wenn ich weitere Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie habe?).
9. Welche Datenschutzrichtlinie gilt bei New Balance für Kinder?
Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren (im Folgenden „Kind“), auch nicht von einem Kind, das an der Stride I.D. Experience teilnimmt. Wenn du bemerkst, dass dein Kind oder ein Kind, für das du elterliche Verantwortung trägst, ohne deine Zustimmung personenbezogene Daten an uns weitergegeben hat, wende dich bitte an unseren Kundendienst: gebührenfreier Anruf unter 0800 802548 oder per E-Mail an customercare@newbalance.co.uk.
Wenn wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Kind seine personenbezogenen Daten an uns übermittelt hat, löschen wir diese Daten umgehend und geben sie nicht an Dritte weiter.
10.Wie wirken sich Links von New Balance zu anderen Websites oder Apps auf mich aus?
Manchmal stellen wir auf unserer Website Links zu anderen Websites und Anwendungen bereit, die von Dritten betrieben werden. Diese Links werden ausschließlich zu deiner Information bereitgestellt und sollen deinen Besuch bereichern. Wir haben jedoch keine Kontrolle über die verlinkten Websites und Anwendungen, die unabhängig von New Balance betrieben werden und eigenen Datenschutzrichtlinien sowie eigenen Geschäftsbedingungen unterliegen. Sobald du unsere Website verlässt, gelten unsere Richtlinien nicht mehr, und wir sind nicht verantwortlich für Informationen, die Dritte über diese Websites und Anwendungen erheben können. Wir empfehlen dir nachdrücklich, die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen jeder Website oder Anwendung Dritter zu prüfen, bevor du sie nutzt.
11. Wie lange bewahrt New Balance meine personenbezogenen Daten auf?
Wir bewahren deine personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäß dieser Datenschutzrichtlinie bereitgestellt wurden, erforderlich ist. Was das in der Praxis bedeutet, hängt von der jeweiligen Kategorie personenbezogener Daten ab. Bei der Festlegung der entsprechenden Aufbewahrungsfristen berücksichtigen wir unter anderem folgende Faktoren:
· gesetzliche Verpflichtungen nach geltendem Recht, Informationen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren
· gesetzliche Verjährungsfristen nach geltendem Recht
· die Gewährleistungsfrist für alle Produkte, die du bei uns gekauft hast
· potenzielle oder tatsächliche Streitigkeiten und
· Leitlinien der zuständigen Datenschutzbehörden
Andernfalls löschen wir deine personenbezogenen Daten sicher aus unseren Systemen, sobald sie nicht mehr benötigt werden
12. Was Sind Meine Datenschutzrechte?
Du hast folgende Rechte im Hinblick auf deine personenbezogenen Daten:
Rechte | Was bedeutet das? |
1. Informationsrecht | Du hast das Recht auf klare, transparente und verständliche Informationen über unsere Verwendung deiner Personenbezogenen Daten sowie über deine Rechte. Aus diesem Grund stellen wir dir diese Informationen in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie zur Verfügung. |
2. Zugriffsrecht | Du hast das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, sowie auf bestimmte weitere Informationen zuzugreifen (ähnlich wie die Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie). |
3. Recht auf Richtigstellung | Du hast das Recht, die Berichtigung aller personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über dich gespeichert haben, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. |
4. Recht auf Löschung | Dieses Recht ist auch als „Recht auf Vergessenwerden“ bekannt und ermöglicht es dir (einfach gesagt), die Löschung oder Entfernung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über dich gespeichert haben. Dies ist kein generelles Recht auf Löschung; es gibt Ausnahmen. So haben wir beispielsweise das Recht, deine personenbezogenen Daten weiterhin zu verwenden, wenn diese Nutzung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. |
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | Du hast das Recht, die weitere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn du glaubst, dass die Daten, die wir von dir gespeichert haben, unzutreffend sind oder dass die Nutzung dieser Daten gesetzeswidrig ist oder wir die Daten nicht länger zu den Zwecken nutzen, für die wir sie speichern. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wird, können wir deine personenbezogenen Daten nach wie vor speichern, dürfen sie aber nicht länger nutzen. |
6. Recht auf Datenübertragbarkeit | Du hast das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und wiederzuverwenden und (falls technisch machbar) diese Daten an einen anderen „Datenverantwortlichen“ übermitteln zu lassen, sofern: (a) es sich dabei um von dir zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten handelt; (b) wir diese Daten aufgrund deiner Zustimmung verarbeiten oder einen Vertrag mit dir ausführen; und (c) die Verarbeitung in automatisierter Form stattfindet. |
7. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung | Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, die wir sowohl für unsere legitimen Geschäftszwecke als auch zum Zweck des Direktmarketings erheben (jeweils einschließlich des damit verbundenen Profilings). |
8. Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung zu widerrufen | Wenn du deine Zustimmung gegeben hast, dass wir deine personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck verarbeiten (zum Beispiel für Werbemitteilungen oder die Stride I.D. Experience), hast du jederzeit das Recht, diese Zustimmung zu widerrufen (in diesem Fall bedeutet dies jedoch nicht, dass die Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten bis zu diesem Zeitpunkt gesetzeswidrig ist). |
9. Recht auf Beschwerde bei der britischen Datenschutzbehörde | Du hast das Recht, beim Information Commissioner’s Office (ICO) Beschwerde einzulegen, wenn du unzufrieden damit bist, wie wir deine personenbezogenen Daten behandelt haben oder wenn du glaubst, dass unsere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht mit den geltenden Datenschutzgesetzen im Einklang steht. |
Wenn du weitere Informationen zu deinen Rechten möchtest oder diese Rechte in Anspruch nehmen willst, kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Die Kontaktdetails findest du im Folgenden unter Abschnitt 15. WIE KANN ICH MIT NEW BALANCE KONTAKT AUFNEHMEN, WENN ICH FRAGEN ODER BESCHWERDEN ZU DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE HABE?
Bitte beachte, dass du unsere Dienstleistungen vielleicht nicht mehr in gleicher Weise wie zuvor nutzen kannst, wenn du uns bittest, deine personenbezogenen Daten nicht in bestimmter Weise zu nutzen oder zu löschen, wir jedoch diese personenbezogenen Daten dazu benötigen, deine Nutzung unserer Dienstleistungen in irgendeiner Weise zu erleichtern. Das bezieht sich nicht auf dein Recht, unsere Werbemitteilungen abzubestellen, was du jederzeit und ohne Einschränkungen tun kannst.
13. Wie kann ich Marketing-Mitteilungen von New Balance abbestellen?
E-Mails
Wenn du keine E-Mails von New Balance mehr erhalten möchtest, die dich über bevorstehende Veranstaltungen, Aktionen, Verkäufe, neue Produkte oder andere Marketinginhalte informieren, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail oder kontaktiere unser Customer-Care-Team hier
14. Wie kann ich meine Daten aktualisieren oder mein Konto löschen?
Konten auf der Website können während des Bestellvorgangs erstellt werden. Du kannst dich in deinem Online-Konto anmelden oder es verwalten, indem du auf den Link „Mein Konto“ klickst, der oben auf jeder Seite angeführt ist. Nach der Anmeldung kannst du deine Kontaktdaten ändern, deine Rechnungs- und Lieferadressen sowie deine Zahlungskartendaten aktualisieren (sofern du diese in deinem Konto gespeichert hast) und/oder vergangene Bestellungen sowie eventuelle 3D-Scans deiner Füße einsehen.
Um dein Konto zu löschen, wende dich bitte hier an unser Customer-Care-Team. Aus Sicherheitsgründen werden vollständige Kreditkartendaten (z. B. dein CVV-Code) nicht in deinem Konto gespeichert. Bitte denke daran, dass du für die Sicherheit deines Benutzernamens und Passworts verantwortlich bist und – wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt – für sämtliche Aktivitäten haftest, die unter Verwendung deiner Zugangsdaten erfolgen.
Kredit-/Debitkartendaten werden aus Sicherheitsgründen nur gespeichert, wenn du dies ausdrücklich wünschst, indem du das Kästchen „Diese Karte speichern“ anklickst. Unter keinen Umständen speichern wir den CVV/CVC-Code deiner Karte.
Bitte denke daran, dass du für die Sicherheit deines Benutzernamens und Passworts verantwortlich bist und – wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt – für sämtliche Aktivitäten haftest, die unter Verwendung deiner Zugangsdaten erfolgen.
15. Wie kann ich mit New Balance Kontakt aufnehmen, wenn ich Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie habe?
Wenn du irgendwelche Fragen in Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie hast oder deine Datenschutzrechte wie oben beschrieben ausüben möchtest, wende dich bitte privacy@newbalance.com an New Balance unter:
- privacy@newbalance.com; oder
- Rufen Sie unsere gebührenfreie Kundendienstnummer unter 800 596342 an; oder 0800 802548
.
Wenn du unsere Reaktion auf eine Anfrage oder Beschwerde nicht zufriedenstellend findest oder glaubst, dass unsere Nutzung deiner personenbezogenen Daten nicht dem geltenden Datenschutzrecht entspricht, kannst du eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen. Wenn du zum Beispiel in Oesterreich lebst, kannst du deine Beschwerde bei der Österreichische Datenschutzbehörde einreichen:
- schriftlich an die Adresse:Barichgasse 40-42 1030 Wien;
- telefonisch unter der Nummer: +43 1 52 152-0; oder
- email: dsb@dsb.gv.at.
Du musst keine Gebühren für den Zugriff auf deine personenbezogenen Daten (oder die Ausübung deiner sonstigen Rechte) bezahlen. Wir behalten uns jedoch vor, angemessene Gebühren zu erheben, wenn deine Anfrage eindeutig unbegründet oder unverhältnismäßig ist oder zum wiederholten Mal stattfindet; unter diesen Umständen können wir uns auch weigern, deiner Anfrage nachzukommen.
Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Es kann auf unserer Seite jedoch länger als einen Monat dauern, wenn deine Anfrage besonders komplex ist oder du mehrere Anfragen gestellt hast. In diesem Fall benachrichtigen wir dich und halten dich laufend informiert.
16. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie und deine Pflicht, uns über Änderungen zu informieren
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am Juli 2025 aktualisiert.
Wir empfehlen, dass du diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig durchliest, da wir sie von Zeit zu Zeit auf den neuesten Stand bringen. Sämtliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden auf der Website veröffentlicht und wir benachrichtigen dich gegebenenfalls per E-Mail darüber.
Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, korrekt und aktuell sind. Wenn sich während deiner Nutzung unserer Dienstleistungen an deinen personenbezogenen Daten etwas ändert, dann teile uns dies bitte mit.
II. Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“) gilt für Daten, die von New Balance Athletic Shoes (U.K.) Limited (ein in England und Wales registriertes Unternehmen mit der Firmennummer 011616 und der eingetragenen Adresse Appleton House 430 Birchwood Boulevard, Birchwood, Warrington, Chessire, WA 7.7.7) durch die Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Technologien (in dieser Cookie-Richtlinie als „Cookies“ bezeichnet) erhoben werden. ) Limited (ein in England und Wales eingetragenes Unternehmen mit der Unternehmensnummer 01616165 und der eingetragenen Adresse Appleton House, 430 Birchwood Boulevard, Birchwood, Warrington, Cheshire, WA3 7WD, UK) und deren Tochtergesellschaften (in dieser Cookie-Richtlinie als „New Balance“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet), wenn du diese Website aufrufst und nutzt:
www.newbalance.co.uk und jede andere Website, die von oder im Namen von New Balance in der Europäischen Union betrieben wird (zusammen die „Website“).
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, welche Cookies wir verwenden und warum, und was du tun kannst, um deine Cookie-Einstellungen zu verwalten. Wenn Daten, die wir mit Hilfe von Cookies erfassen, als personenbezogene Daten eingestuft werden, gilt unsere DATENSCHUTZRICHTLINIE für die Erfassung und Verwendung dieser Daten. Bitte lese diese Cookie-Richtlinie und unsere DATENSCHUTZRICHTLINIE sorgfältig durch. Diese Cookie-Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir werden die aktualisierten Bedingungen auf der Website veröffentlichen.
Diese Cookie-Richtlinie wird in einem mehrstufigen Format bereitgestellt, so dass du dich zu den einzelnen Abschnitten durchklicken kannst, die unten aufgeführt sind
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Webbrowser übertragen und auf deinem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst oder nutzt. Cookies enthalten eine Kennung, die für deinen Webbrowser eindeutig ist. Das bedeutet, dass sie dich von anderen Website-Benutzern unterscheiden können und es der Website ermöglichen, sich während deines Besuchs an deine Entscheidungen und Präferenzen zu erinnern.
Cookies können als „First-Party“- oder „Third-Party“-Cookies eingestuft werden, je nachdem, aus welcher Domain sie stammen. First-Party-Cookies sind Cookies, die von der Website gesetzt werden, die der Nutzer gerade besucht (bei unserer Website sind das von New Balance gesetzte Cookies). Third-Party-Cookies werden von einer anderen Domain gesetzt als der Domain der Website, die der Nutzer gerade besucht. Ruft der Nutzer also eine Website auf und ein Drittanbieter platziert über diese Website ein Cookie, handelt es sich um ein Third-Party-Cookie. New Balance verwendet auf unserer Website sowohl First-Party- als auch Third-Party-Cookies.
Cookies können auch nach ihrer Speicherdauer als „persistente“ oder aber „Session“-Cookies eingestuft werden. Persistente Cookies verbleiben für den im Cookie angegebenen Zeitraum auf dem Gerät eines Nutzers und werden jedes Mal aktiviert, wenn dieser Nutzer die Website aufruft, die das Cookie gesetzt hat – bis das Cookie abläuft oder vom Nutzer deaktiviert wird. Ein Nutzer kann persistente Cookies auch manuell löschen oder seinen Browser so einstellen, dass Cookies in festgelegten Intervallen automatisch gelöscht werden. Session-Cookies verknüpfen die Aktionen eines Nutzers während einer einzelnen Browsersitzung. Eine Session beginnt, wenn ein Nutzer ein Browserfenster öffnet, und endet, wenn das Browserfenster geschlossen wird. Danach werden alle Session-Cookies gelöscht.
Andere ähnliche Technologien, die auf unserer Website verwendet werden, sind Pixel-Tags und Web-Beacons. Pixel-Tags und Web-Beacons sind winzige grafische Bilder, die uns oder bevorzugten Dienstleistern ermöglichen, Analysedaten zu deinem Besuch auf unserer Website (z. B. aufgerufene Seiten oder angeklickte Links) zu erfassen und nachzuverfolgen, wann HTML-E-Mails geöffnet werden.
2.Warum verwendet New Balance Cookies?
Wir verwenden Cookies, um Informationen über deine Browseraktivität und deinen Suchverlauf sowie deine Interaktionen mit unseren Services, E-Mails und Werbeanzeigen zu erheben. Wir verwenden Cookies auch, um Informationen über das Gerät zu erheben, mit dem du auf unsere Website zugreifst (einschließlich Hersteller, Modell, Betriebssystem, Internetprotokoll-(IP)-Adresse – aus der wir deinen geografischen Standort ableiten können –, Browsertyp, Cookie-Kennungen und Kennungen von Mobilgeräten). Wir erheben diese Informationen, um:
· wesentliche Funktionen und Leistungen auf unserer Website bereitzustellen, wie z. B. die Möglichkeit, Produkte auszuwählen, in den Warenkorb zu legen und zu kaufen
· unsere Website so einfach und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten
· die Nutzung und Leistung der Website zu überwachen und zu analysieren, um ihre Effektivität zu messen, den Betrieb (einschließlich die Sicherheit) zu verbessern und das Produkt- und Serviceangebot zu optimieren
· dich bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen, um Funktionen zu deinem Vorteil zu verbessern, insbesondere wenn du dich entschieden hast, ein Konto zu erstellen
· deine verschiedenen Geräte zu verknüpfen, um für dich relevantere Einkaufs- und Marketing-Erlebnisse zu schaffen. Beispielsweise können wir dir einen Artikel, den du auf deinem Desktop-Computer in den Warenkorb gelegt hast, auch dann anzeigen, wenn du dich später von einem anderen Gerät anmeldest
· dir Web-Banner-Anzeigen und gezielte Updates bereitzustellen sowie „Lookalike“-Zielgruppen (also Nutzer mit ähnlichen Merkmalen wie du, z. B. Laufvorlieben) anzusprechen
· bestimmte Informationen zu deiner Browseraktivität auf unserer Website zu speichern, z. B. welche Seiten oder Produkte du angesehen hast und welche Präferenzen du hast Diese Informationen können genutzt werden, um deine Interaktion mit unserer Website zu personalisieren und zu verbessern (z. B. durch die Anzeige von Inhalten, die aufgrund deiner bisherigen Aktivitäten für dich relevant sein könnten) und um dich über Sonderangebote und Aktionen zu informieren, die auf deine Interessen zugeschnitten sind, basierend auf deiner bisherigen Aktivität (sofern du dem Erhalt von Marketing-Mitteilungen von uns zugestimmt hast).
Wir erlauben auf unserer Website auch den Einsatz einer Reihe von Third-Party-Cookies zu Analyse- und Werbezwecken sowie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Geschäftsvorgänge zu dokumentieren, die durch Leads (Werbeanzeigen/Links) von Drittanbieter-Websites generiert wurden.
3. Wie verwendet New Balance Cookies?
Unterschiedliche Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Die von uns verwendeten Cookies können am Ende einer Browsersitzung (in der Regel beim Schließen des Browsers) ablaufen (Session-Cookies) oder länger gespeichert werden (persistente Cookies), abhängig von deren Funktion und Zweck. Unsere Website verwendet folgende Arten von Cookies:
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen dir zum Beispiel, dich in geschützten Bereichen unserer Website anzumelden (etwa wenn du dich entscheidest, ein Konto zu erstellen) oder Produkte in den Warenkorb zu legen, damit du sie nach dem Browsen ansehen und sicher bezahlen kannst. Einige der von uns verwendeten Cookies helfen, deine Browsersitzung zu sichern und ihre Gültigkeit zu überprüfen. Du kannst diese Cookies nicht deaktivieren, da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Analyse-/Performance-Cookies
Wir verwenden einige First-Party-Cookies, um zu messen und zu analysieren, wie du unsere Website nutzt, damit wir ihre Effektivität messen und ihre Funktionsweise verbessern können. Zudem setzen wir Analyse-Dienste von Drittanbietern ein, die uns bei diesem Prozess unterstützen. Unser wichtigster Analyseanbieter ist Google, Inc. über die Plattform Google Analytics. Weitere Informationen zu Google Analytics findest du unter diesem Link: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Du kannst der Erfassung durch Google Analytics widersprechen. Weitere Informationen hierzu findest du unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Funktions-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an von dir getroffene Entscheidungen zu erinnern und dich bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen, um dir Funktionen zu deinem Vorteil bereitzustellen. Beispielsweise ermöglichen Funktions-Cookies unserer Website, sich an für dich spezifische Einstellungen zu erinnern – wie deine Anmeldedaten für dein Online-Konto, falls du dich entscheidest, ein Konto bei uns zu erstellen –, sodass du dich bei einem Besuch vom gleichen Gerät nicht jedes Mal neu anmelden musst (sofern das entsprechende Cookie zwischenzeitlich nicht deaktiviert wurde).
Diese Cookies verfolgen deine Nutzung unserer Website, einschließlich der Seiten oder Produkte, die du angesehen oder in den Warenkorb gelegt hast, sowie deine Interaktion mit Marketing-Mitteilungen, die wir dir senden. Diese Informationen ermöglichen es uns, ein Profil deiner Präferenzen zu erstellen, damit wir Inhalte auf unserer Website und anderen Websites und Apps anzeigen können, die für dich und deine Interessen relevanter sind. Dies kann das Ausspielen gezielter Werbung auf unserer Website oder auf anderen Websites und Apps, die du besuchst, umfassen – oder verhindern, dass dir bestimmte Anzeigen überhaupt angezeigt werden bzw. deren Häufigkeit begrenzen.
Wenn du dem Erhalt von Marketing-Mitteilungen per E-Mail zugestimmt hast, können wir dir zudem Sonderangebote und Aktionen zusenden, die auf deine Interessen zugeschnitten sind und sich an deiner bisherigen Aktivität orientieren. Diese Cookies ermöglichen uns außerdem, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu messen und zu analysieren.
Wir nutzen die durch Targeting-/Werbe-Cookies erhobenen Informationen auch, um über Social-Media-Plattformen, Werbeunternehmen und andere Anbieter gezielter Marketing-Dienste (die vom jeweiligen Plattformbetreiber bestimmt werden können) zielgerichtete Werbung an „Lookalike“-Zielgruppen zu richten (d. h. an Nutzer mit ähnlichen Merkmalen wie du, z. B. hinsichtlich ihrer Laufvorlieben). Sieh dir bitte die Richtlinien der jeweiligen Plattform an, um mehr über diese Art von Werbung zu erfahren.
Bitte beachte, dass auch Dritte Third-Party-Cookies setzen können, auf die wir keinen Einfluss haben. Zu diesen Dritten gehören Werbenetzwerke, Anbieter externer Dienste wie von Web-Traffic-Analysen, unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen, Werbeagenturen, mit denen wir zusammenarbeiten, sowie Dienstleister für gezieltes Marketing. Bei diesen Cookies handelt es sich in der Regel um Analyse-/Performance-Cookies oder um Targeting-/Werbe-Cookies.
4. Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen verwalten?
Die Analyse-/Performance-, Funktions-, Targeting-/Werbe- und Tracking-Cookies auf unserer Website sind für den Betrieb unserer Website nicht zwingend erforderlich, verbessern jedoch insgesamt deren Leistung und bieten dir ein besseres Nutzungserlebnis. Du kannst diese Cookies löschen oder blockieren, indem du in deinem Webbrowser die Einstellung änderst, die das Löschen oder Blockieren einzelner oder aller Cookies ermöglicht. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Da sich die Vorgehensweise je nach Browser leicht unterscheidet, solltest du im Hilfemenü deines Browsers nachsehen, wie du die Cookie-Einstellungen anpassen kannst.
Bitte beachte jedoch, dass wir nicht garantieren können, dass alle Seiten unserer Website korrekt angezeigt werden und/oder alle Funktionen und Leistungen, einschließlich personalisierter Services, uneingeschränkt verfügbar sind, wenn du Cookies löschst oder blockierst.
Wenn du verschiedene Computer oder Mobilgeräte nutzt, um auf unsere Website zuzugreifen, musst du sicherstellen, dass der Webbrowser
5. Was kann ich tun, wenn ich weitere Fragen zur Cookie-Richtlinie von New Balance habe?
Wenn du Fragen oder Bedenken zu dieser Cookie-Richtlinie hast, wende dich bitte an das Customer-Care-Team unter 0800 7243143 oder per E-Mail an privacy@newbalance.com.