A blue FuelCell Rebel shoe
Produkt

Qualität ist seit 1906 unser Markenzeichen. Wir sind uns jedoch bewusst, dass jedes von uns hergestellte Produkt Auswirkungen hat. Viele dieser Auswirkungen werden bereits in der frühen Phase des Designprozesses festgelegt, wenn wir uns für Materialien, Form und Konstruktion entscheiden. Wir entwickeln ständig neue Wege, um verantwortungsvoller zu produzieren. Wir wählen beispielsweise nachhaltigere Materialien aus und suchen nach Möglichkeiten, Produkte und Materialien so lange wie möglich im Umlauf zu halten.

Umweltfreundlichere Materialien

Materialien stellen die Grundlage für alles dar, was wir erschaffen. Die Auswahl des richtigen Materials entscheidet maßgeblich über die Performance, den Stil und die Kosten eines Produkts sowie über einen großen Teil seiner Umweltauswirkungen. Jedes Material hat unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Leistung und ökologischen Fußabdruck. Unser interner Leitfaden für umweltfreundliche Materialien (Environmentally Preferred Material, EPM) gibt den Materialteams Kriterien für vorzuziehende Materialien an die Hand. So wird unser Ansatz zur Materialerstellung teamübergreifend vereinheitlicht und der Fortschritt in Richtung unserer bevorzugten Materialien und wissenschaftlich fundierten Emissionsreduktionsziele vorangetrieben. 

*Von unseren Zielen für umweltfreundliche Materialien (und den Fortschritten bei der Erreichung dieser Ziele) ausgenommen sind lizenzierte Schuhe und Bekleidung, von den regionalen Designzentren von New Balance (Tokyo Design Center und Manchester Design Studio) entworfene und vermarktete Bekleidung, von New Balance direkt an Teams gelieferte Produkte, über Drittanbieter bestellte Werbeartikel und globale Fußballbekleidung vor 2022. Ab 2022 wurde auch globale Fußballbekleidung einbezogen, mit Ausnahme von New Balance Japan. 

Pile of polyester material sitting on wooden board with trees in the background
Recyceltes Polyester

Polyester ist unser am häufigsten verwendetes Textilmaterial. Es ist haltbar, leicht und eignet sich gut für viele Kleidungsstücke und Schuhe, wird aber normalerweise aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, bis 2025 50 % recyceltes Polyester zu verwenden, und wir haben dieses Ziel 2023 mit einem Anteil von 56 % erreicht. Dieser Erfolg zeigt, dass sinnvolle, schnelle Veränderungen möglich sind. In Übereinstimmung mit unseren wissenschaftlich gestützten Zielen und da wir unserem Ziel für 2025 voraus sind, streben wir nun an, bis 2030 100 % bevorzugtes Polyester zu verwenden. Die Definition von bevorzugtem Polyester wurde aktualisiert und umfasst nun recycelte, biologisch gewonnene und emissionsbasierte Rohstoffe. In Bezug auf recycelte Rohstoffe haben wir uns das Ziel gesetzt, 25 % unseres recycelten Polyesters aus Textilabfällen zu gewinnen.  

Different colored leathers hanging from rack in factory
Bevorzugtes Leder

Leder ist haltbar und angenehm zu tragen, seine Herstellung kann jedoch sehr Ressourcen- und Chemikalien-intensiv sein. Unser Ziel war es, bis 2025 100 % bevorzugtes Leder zu beziehen, das aus Gerbereien mit Gold-Rating der Leather Working Group (LWG) stammt, chromfrei gegerbt wurde oder von Farmen stammt, die regenerative Landwirtschaft betreiben. 2023 haben wir 94 % bevorzugtes Leder bezogen. Seit 2024 erweitern wir unsere Definition von bevorzugtem Leder, um emissionsärmere Quellen zu priorisieren und uns an unseren wissenschaftlich fundierten Zielen auszurichten. Unser aktualisiertes Ziel in Bezug auf Leder ist es, dass bis 2030 100 % unseres Leders ohne Chrom hergestellt wird, regenerativ ist oder als emissionsarm gilt. Für die Einstufung als emissionsarm ist eine Lebenszyklusanalyse erforderlich, die einen Emissionsfaktor von unter 18 kg CO2e/kg Material aufweist. Gerbereien mit einer jährlichen Kapazität von über 1 Million Quadratfuß müssen die LWG-Gold-Zertifizierung haben, kleinere Gerbereien mit einer Kapazität von unter 1 Million Quadratfuß müssen LWG-geprüft sein. Das gesamte von uns verwendete Leder erfüllt zudem unsere Grundsatzrichtlinie für tierische Materialien, die in unserem Handbuch für eingeschränkt verwendbare Substanzen zu finden ist.  

Close up of cotton plant with field of cotton in background
Bevorzugte Baumwolle

Baumwolle ist eine vielseitige und angenehm zu tragende Naturfaser. Der Anbau erfordert jedoch große Mengen an Wasser und Agrarchemikalien und ist mit arbeitsrechtlichen Bedenken verbunden. Unser Ziel ist es, bis 2025 zu 100 % bevorzugte Baumwolle zu beziehen. Unsere bevorzugten Optionen beinhalten zertifizierte Bio-Baumwolle oder Baumwolle, die als Better Cotton eingestuft ist. New Balance ist stolzes Mitglied von Better Cotton. Better Cotton ist nicht physisch bis zum Endprodukt rückverfolgbar. Der Kauf von Produkten, die aus Better Cotton hergestellt wurden, schafft Nachfrage und investiert direkt in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf den Farmen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bettercotton.org/massbalance. 2023 haben wir 38 % bevorzugte Baumwolle bezogen. Dies stellt einen deutlichen Rückgang gegenüber 2022 dar. Wir überprüfen und überarbeiten unsere Berechnungen in Bezug auf Baumwolle und die damit verbundenen Prozesse. Mit Blick auf die Zukunft planen wir außerdem, die Kreislauffähigkeit zu fördern, indem wir uns von Baumwollmischungen wie Polycotton verabschieden, die sich nur schwer recyceln lassen. 

Pile of regrind material
Sohlen

Schuhsohlen machen einen erheblichen Teil unseres Materialbedarfs und der damit verbundenen Auswirkungen aus. 2023 haben wir unsere bevorzugten Materialien und Prozesse festgelegt und uns ein neues Ziel gesetzt, um unsere Auswirkungen zu minimieren. Unser Ziel ist es, bis 2030 zu 80 % bevorzugte Materialien für Mittelsohlen und zu 90 % bevorzugte Materialien für Außensohlen zu verwenden. Unser bevorzugtes Material für die Mittelsohle ist biobasiertes EVA aus Zuckerrohr und recycelter Mittelsohlen-Schaumstoff. Für die Herstellung der Mittelsohle bevorzugen wir Spritzguss- und Direktformverfahren. Unsere bevorzugten Materialien für die Außensohle sind recyceltes Gummi und biobasierte Verbindungen.  

Factory worker applying glue to shoe sole
Produktchemie

Wir arbeiten unermüdlich daran, gefährliche Substanzen zu eliminieren, um gesunde Ökosysteme zu erhalten und die Gesundheit und Sicherheit von Verbrauchern und Arbeitnehmern in unserer gesamten Lieferkette zu unterstützen. Unsere Standards für die Produktchemie finden auf alle Schuhe, Bekleidung, Accessoires und Ausrüstung Anwendung, die New Balance direkt, in Vertragsfabriken und über unsere Lizenznehmer herstellt. 

Programm für eingeschränkt verwendbare Substanzen

Das Produktchemieprogramm von New Balance fördert die Einhaltung unseres Handbuchs für eingeschränkte Substanzen (Restricted Substances Manual, RSM). Mithilfe des RSM können unsere Lieferanten sicherere und nachhaltigere Chemikalien auswählen und Programme zur kontinuierlichen Verbesserung des Chemikalienmanagements umsetzen. Die RSM enthält zwei Listen mit eingeschränkt verwendbaren Chemikalien. 

  1. Die Liste der eingeschränkt verwendbaren Substanzen (Restricted Substances List, RSL) verbietet Substanzen in Materialien, Endprodukten, Verpackungen und chemischen Erzeugnissen. 
  2. Die Liste der in der Fertigung eingeschränkt verwendbaren Substanzen (Manufacturing Restricted Substances List, MRSL) verbietet den Einsatz einer Vielzahl von Chemikalien im Fertigungsprozess. Die Lieferanten von New Balance sind verpflichtet, bei der Herstellung auf die Verwendung von Substanzen zu verzichten, die in der MRSL aufgeführt sind.  

Insgesamt umfassen diese Listen mehr als 380 Substanzen und chemische Gruppen, die in internationalen Vorschriften und anerkannten Standards als besonders besorgniserregende Chemikalien eingestuft wurden. Wir holen uns Input von externen Partnern wie AFIRM und ZDHC, der uns bei der Entscheidung über Chemikalienbeschränkungen und bewährte Managementpraktiken hilft.  

Seit April 2013 haben wir eine führende Rolle in der Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC) Roadmap des Zero Program eingenommen, einer Koalition von großen Bekleidungs- und Schuhmarken und Einzelhändlern, die sich für den Übergang zu einer Industrie ohne gefährliche Chemikalien einsetzen.

Unterstützung der Lieferanten-Compliance

Um die Einhaltung unserer Standards und maßgeblichen Vorschriften zu gewährleisten, bieten unsere Teams für Produktchemie und verantwortungsvolle Führung sowohl online als auch vor Ort Schulungen für Lieferanten an und stellen zusätzliche Ressourcen zu Themen wie eingeschränkt verwendbaren Substanzen, Testverfahren und bewährten Verfahren für das Chemikalienmanagement bereit. Außerdem können Lieferanten an unserem Zertifizierungsprogramm für das Chemikalienmanagement teilnehmen. Die Zertifizierung bescheinigt dem Lieferanten, dass er über ein leistungsfähiges internes Programm zur Verwaltung von Chemikalien und zur Vermeidung der Verwendung von Stoffen, die Beschränkungen unterliegen, verfügt. Stand 2023 haben wir 97 Tier-2-Lieferanten zertifiziert, von denen 15 die Gold-Zertifizierung, 30 die Silber-Zertifizierung und 52 die Bronze-Zertifizierung erhalten haben. Derzeit sind 20 % unserer Lieferanten nach einem dieser Standards zertifiziert. 

Packing materials
Mehr nachhaltige Verpackungen

Verpackungen dienen dem Schutz unserer Produkte und verhindern Schäden während des Transports. Ein irgendwo auf dem Weg beschädigtes Produkt führt zu einer erheblichen und vermeidbaren Verschwendung von Ressourcen. Wir arbeiten daran, die Auswirkungen von Verpackungen auf die Umwelt zu reduzieren, ohne dabei ihre wichtigste Funktion — den Schutz des Produkts — außer Acht zu lassen. PAPIER: Die meisten unserer Schuhverpackungen bestehen aus Papier. Die Schuhe werden in Schuhkartons aus Pappe verpackt, in Papiertücher gewickelt, um Verfärbungen zu vermeiden, mit Papiertüchern ausgestopft, um die Form zu erhalten, und in Versandkartons aus Pappe versendet. Eine unserer größten Sorgen ist der potenzielle Zusammenhang mit Entwaldung und Landumwandlung. Um dieses Risiko zu verringern, bevorzugen wir recycelte Materialien und suchen nach neuen Materialien aus zertifizierten Programmen, die Wälder nachhaltiger bewirtschaften, wie z. B. das Forest Stewardship Council (FSC). Im Rahmen unserer Bemühungen, den Papierverbrauch und die Abfallmenge zu reduzieren, haben wir 2023 außerdem die Packsize-Technologie in unserem Vertriebszentrum in Nashville eingeführt, mit der Wellpappe in individuelle Größen zugeschnitten werden kann. PLASTIK: Alle unsere Bekleidungsartikel und die meisten Accessoires der Marke New Balance werden einzeln in Plastikbeuteln verpackt und kleine Bekleidungsbestellungen werden in Plastikumschlägen an die Kunden versendet.2023 haben wir unsere Tests mit Papier-basierten Versandtaschen fortgesetzt und in Australien einen kleinen Verbrauchertest gestartet, um Feedback zu einem alternativen Versandumschlag zu sammeln, der aus Ocean Bound Plastic hergestellt wird, einem zertifizierten Material aus recyceltem Plastikmüll, der aus Küstengemeinden in ganz Südostasien stammt.